Paarberatung: Wann ist eine Einzelberatung sinnvoller als eine gemeinsame Beratung?

Ein Paar sitzt eng beieinander auf einem Sofa in einem Gespräch mit einer Fachperson. Beide wirken konzentriert und nachdenklich – symbolisch für eine Paarberatung oder ein klärendes Gespräch.

In einer Partnerschaft gibt es immer wieder herausfordernde Zeiten. Momente, in denen du dich fragst: Brauchen wir eine Paarberatung – oder wäre eine Einzelberatung der bessere Weg? Diese Frage ist wichtig, denn nicht immer ist eine gemeinsame Beratung die beste oder einzige Lösung, um wieder Klarheit und Verbindung zu finden.

 

Anna und ihre Unsicherheiten in der Beziehung

Anna und Jonas sind seit acht Jahren zusammen. Eigentlich läuft ihre Beziehung gut, doch in letzter Zeit fühlt sich Anna unsicher. Sie spürt, dass sie immer wieder in eine Abhängigkeit von Jonas gerät – ihre Stimmung schwankt, je nachdem, wie aufmerksam oder distanziert er sich verhält. Sie kann ihre eigenen Bedürfnisse oft nicht klar benennen und fühlt sich schnell verletzt, wenn Jonas nicht sofort merkt, was sie braucht.

 

Als Anna sich für eine Beratung entscheidet, ist sie sich unsicher: Brauche ich eine Paarberatung oder ist es besser, erst einmal für mich allein Klarheit zu finden?

 

Im Gespräch wird schnell deutlich: Ihr Thema ist nicht nur die Dynamik mit Jonas, sondern vor allem ihre eigene Unsicherheit in Beziehungen. In der Einzelberatung kann Anna lernen, sich selbst besser zu spüren, ihre eigenen Wünsche klar zu formulieren – und in sich selbst Stabilität zu finden, unabhängig davon, wie Jonas sich verhält.

 

Das führt zu einer ganz neuen Dynamik in der Beziehung. Denn je mehr Anna sich selbst kennt und Klarheit gewinnt, desto leichter kann sie auch mit Jonas kommunizieren – und desto weniger kommt es zu Missverständnissen oder unausgesprochenen Erwartungen.

 

Wann eine Einzelberatung sinnvoller ist

Es gibt viele Situationen, in denen es hilfreich sein kann, erst einmal für sich selbst Klarheit zu gewinnen – bevor oder sogar anstelle einer gemeinsamen Paarberatung.

 

1. Wenn du dich selbst besser verstehen willst, bevor du Dinge in der Beziehung veränderst

Manchmal drehen sich Konflikte gar nicht so sehr um den anderen, sondern darum, dass wir selbst nicht genau wissen, was wir brauchen. Vielleicht fühlst du dich oft überfordert, verletzt oder hast das Gefühl, dich in der Beziehung zu verlieren – aber du weißt nicht genau, warum.

 

In der Einzelberatung kannst du diese Muster erforschen, herausfinden, was du wirklich willst, und lernen, es klarer zu kommunizieren. Das verändert oft schon sehr viel – selbst wenn dein:e Partner:in gar nicht direkt in den Beratungsprozess eingebunden ist.

 

2. Wenn du dich unabhängig von deinem Partner weiterentwickeln willst

Manchmal liegt der Schlüssel nicht in der Veränderung der Beziehung, sondern in der eigenen persönlichen Entwicklung. Vielleicht möchtest du lernen, klarer Grenzen zu setzen, mutiger für dich selbst einzustehen oder alte Wunden aus vergangenen Beziehungen (oder deiner Kindheit) aufzulösen, die dich heute noch beeinflussen.

 

Eine Einzelberatung kann dich dabei unterstützen, alte Muster zu erkennen und neue Wege zu gehen – ganz unabhängig davon, ob dein:e Partner:in ebenfalls in den Prozess einsteigt oder nicht.

 

3. Wenn dein:e Partner:in (noch) nicht bereit für eine Paarberatung ist

Es kann sein, dass du das Gefühl hast: Unsere Beziehung braucht Unterstützung, aber dein:e Partner:in sieht das (noch) nicht so.

 

Statt darauf zu warten, dass dein:e Partner:in sich für eine Beratung entscheidet, kannst du selbst den ersten Schritt gehen. Denn jede Veränderung, die du in dir machst, hat automatisch eine Wirkung auf eure Beziehung. Vielleicht verändert sich dadurch schon so viel, dass dein:e Partner:in später doch offen für eine gemeinsame Beratung wird – oder du erkennst, dass du mit den gewonnenen Erkenntnissen schon ganz neue Wege für dich findest.

 

4. Wenn du vor einer wichtigen Entscheidung stehst

Nicht jede Beziehung hält ein Leben lang. Und nicht jede Krise bedeutet, dass die Beziehung gerettet werden muss.

 

Manchmal ist eine Einzelberatung der richtige Weg, um herauszufinden: Möchte ich diese Beziehung wirklich noch? Oder halte ich nur aus Angst vor Veränderung daran fest?

 

Eine solche Entscheidung braucht Raum, Reflexion und Klarheit. Und manchmal ist es leichter, diesen Prozess erst einmal für sich selbst zu durchlaufen, bevor man ihn gemeinsam mit dem Partner oder der Partnerin angeht.

 

Wann eine gemeinsame Paarberatung sinnvoll ist

Natürlich gibt es auch viele Situationen, in denen eine gemeinsame Beratung genau der richtige Schritt ist – vor allem dann, wenn beide bereit sind, an ihrer Beziehung zu arbeiten.

 

Eine Paarberatung kann besonders dann wertvoll sein, wenn:

  • ihr immer wieder an denselben Konflikten scheitert und lernen möchtet, besser miteinander zu kommunizieren.
  • das Vertrauen in eurer Beziehung erschüttert wurde – sei es durch eine Affäre oder andere Verletzungen – und ihr euch eine gemeinsame Heilung wünscht.
  • Nähe und Intimität nachgelassen haben und ihr herausfinden wollt, wie ihr euch wieder aufeinander einlassen könnt.
  • ihr das Gefühl habt, euch als Paar verloren zu haben und euch wieder als Team wahrnehmen möchtet.

 

In einer Paarberatung geht es nicht darum, wer “recht hat”, sondern darum, sich gegenseitig zu verstehen – und Lösungen zu finden, die für euch beide stimmig sind.

 

Was, wenn ich unsicher bin?

Falls du dir nicht sicher bist, welcher Weg für dich oder euch der richtige ist, kann ein unverbindliches Erstgespräch helfen. Dort können wir gemeinsam herausfinden, welche Form der Beratung gerade am meisten Sinn macht – individuell auf dich oder euch abgestimmt.

 

Denn eines ist sicher: Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt. Und dieser Schritt darf genau so sein, wie es für dich richtig ist.

 

Kostenloses Erstgespräch buchen
Sara Idermark, systemisch-integrale Beraterin, entspannt mit verschränkten Armen hinter dem Kopf – warm, selbstbewusst und offen.

"Manchmal entsteht Nähe nicht durch das Gespräch mit dem anderen – sondern durch das Gespräch mit dir selbst."

Sara Idermark

Ähnliche Beiträge

Zurück nach oben